Die Konstruktionen aus Glas und Metall passen sich jeder Umgebung an. Die Raucherkabine bietet dem Raucher idealen Schutz vor Witterungseinflüssen, insbesondere im Winter. Die meisten Raucherkabinen enthalten bereits einen integrierten Aschenbecher. Optional ist zu jeder Raucherkabine diverses Zubehör wie einen Rauchertisch, Beleuchtungssysteme und Sitzbänke erhältlich. Außerdem sind unterschiedliche Sonderfarben möglich. Eine Raucherkabine von Green-Line findet ihren Einsatz im Außenbereich von Unternehmen, Verwaltungen, Raststätten und ist in unterschiedlichen Größen für 2 bis zu 36 Personen lieferbar. Offiziell wird zwischen diesen drei Begriffen kein Unterschied gemacht. Aber im Detail ergibt sich in der Begrifflichkeit folgende Definition: Unter einer Outdoor Raucherkabine verbirgt sich in der Regel eine Wetterschutzüberdachung mit Seitenwänden. Auch der Einbau einer Dreh- oder Schiebetür ist bei der Raucherkabine möglich. Diese Variante einer Raucherkabine ermöglicht den Rauchern einen optimalen Schutz vor störenden Witterungseinflüssen. Damit die verrauchte Luft nach außen abgeführt wird, ist die Konstruktion einer Raucherkabine niemals Luftdicht konzipiert.Durch Luftöffnungen, meist rings um die Scheiben angeordnet, kann die verrauchte Luft nach außen entweichen. Eine mechanische Abluft ist in der Regel nicht vorgesehen. Ebenso sind Raucherkabinen nicht isoliert und werden nicht klassisch beheizt. Wenn es die Anforderungen jedoch vorgeben kann in einer Raucherkabine ein klassisches Luftfiltersystem installiert werden, sodass die aus der Raucherkabine entweichende Schadluft weitgehends gereinigt ist. Die Anforderung wird in Einzelfällen an eine Raucherkabine gestellt, wenn zu befürchten ist, dass die entweichende Luft durch den Wind in angrenzende Fenster getrieben wird. Raucherkabinen können sehr komfortabel ausgestattet werden. Die Installation von Sitzbänken kann gewünscht werden, Beleuchtung in Standard- oder Solarausführung oder sogar die Beheizung mit Infrarotstrahlern. In keinem Fall darf eine ausreichende Anzahl von passenden Aschenbechern fehlen. Es werden Raucherkabinen, in Einzelteilen als Bausatz angeboten, Raucherkabinen, die in einem Stück gefertigt per LKW geliefert und auf bauseitig erstelltem Fundament montiert werden angeboten und Modelle von Raucherkabinen für den Outdoorbereich, die inkl. Fundament betriebsfertig angeliefert werden. Der Raucherpavillon stellt ebenfalls eine Wetterschutzüberdachung für Raucher dar. Üblicherweise werden auch bei den meisten Raucherpavillons Seitenwände installiert. Türen und weiteres umfangreiches Zubehör ist im Gegensatz zu Raucherkabinen nicht vorgesehen. Häufig findet man bei dem klassischen Raucherpavillon 6- oder 8eckige Formen mit Kuppel oder Spitzdach. Der Raucherunterstand mit einer Raucherkabine verglichen ist die einfachste Form der Raucherüberdachung für den Außenbereich. Der Raucherunterstand bietet lediglich Unterschlupf bei Regen. Ein Windschutz, der durch Seitenwände gegeben wäre, ist anders als bei einer kompletten Raucherkabine beim einem Raucherunterstand nicht vorgesehen. Eine weitere Abwandlung des Raucherunterstandes ist der Raucherpilz. Dieser trägt seinen Namen aufgrund der typischen pilzförmigen Form. Rauchpilze gibt es für die feste Montage auf einem bauseitigen Fundament, aber auch in einer mobilen Ausführung, die mittels Gabelstapler oder Hubwagen jederzeit versetzbar ist. Interessante Lösungen für Raucherüberdachungen bietet Ihnen die WSM – Walter Solbach Metallbau GmbH aus Waldbröl. Durch ihr ansprechendes Design passen sich die Smoke-Box Raucherkabinen fast jedem Außenbereich an. Sie bieten umfassenden Schutz vor Witterungseinflüssen, insbesondere im Winter und nach extremen Wetter. Zudem sind diese optional mit einem System von Infrarotstrahlern punktuell erwärmbar. Ebenfalls optional sind für diese Raucherkabinen eine Vielzahl an Zubehör und Ausrüstungen erhältlich. Mit einem Klick auf das entsprechende Modell erhalten Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten. Die Raucherkabinen Baureihe Smoke Unit ist speziell für den Außenbereich konzipiert. Aber auch der Einsatz in Werkhallen ist für diese komplette Raucherkabinen Raumeinheit denkbar. Anders als bei unseren Outdoor Raucherkabinen Serien, Smoke Box, Smoke Cube, Smoke Portal und Smoke-In, die über eine freie Entlüftung über die Außenhaut verfügen besitzt diese Raucherkabine ein hocheffizientes Filtersystem. Die Wände dieser Raucherkabinen sind vollständig geschlossen, es erfolgt keine natürliche Entlüftung über die Wandflächen. Diese Anforderung wird häufig dann gestellt, wenn der Bauherr befürchtet, dass der aus der Raucherkabine austretende Zigarettenrauch unkontrolliert in benachbarte Fenster im Gebäude gelangt und so zur Gefährdung der Nichtraucher beiträgt. Darüber hinaus ist dieser Raucherkabinentyp geeignet, wenn auf dem Betriebsgelände besondere Anforderungen an die Bauart gestellt werden. Diese könnten in Brandschutzvorgaben oder Regelungen zum Ex Schutz begründet sein. Die futuristisch anmutenden Raucherkabinen der Modellreihe SMOKE-IN bieten wir in den Größen für 6 bis 18 Personen an. Die Besonderheit dieser Raucherbereiche ist die einzigartige, in einem Stück gefertigte Bauweise als Raumkubus. Die Raucherkabinen bieten durch ihre geschlossene Form den idealen Schutz vor Witterungseinflüssen, besonders in der kalten Jahreszeit. Selbstverständlich können auch diese Raucherkabinen mit einer Vielzahl von optionalem Zubehör wie Beleuchtung, Infrarotheizungssystem und vieles weitere mehr ausgerüstet werden.
Raucherkabinen Outdoor
Eine Raucherkabine von Green-Line für den Außenbereich ist robust und besticht durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Gibt es einen Unterschied zwischen einer Raucherkabine, einem Raucherpavillon oder einem Raucherunterstand?
Was macht den wesentlichen Unterschied zwischen einer außen Raucherkabine und einem Raucherpavillon aus?
Raucherkabinen SMOKE-BOX – Wetterschutz für 2 bis 16 Personen
Raucherkabinen SMOKE-UNIT mit Filtertechnik
SMOKE-IN Raucherkabine – an einem Stück gefertigter Raumkubus