In Werkstattbereichen wird in den durchsichtigen Flächen vorzugsweise Polycarbonat eingesetzt. Das Material ist bruchfest und minimiert die Risiken gegen Beschädigungen. Zur Ausstattung gehören Rauchertische und Aschenbecher. Eine Beleuchtung mit Präsensmelder ist bei diesen Raucherkabinen ebenfalls ein Standard. Während Raucherkabinen in Verwaltungen überwiegend als Umluftvariante mit einem Filtersystem eingesetzt werden, besteht in Fertigungsbereichen die Option Raucherkabinen mit Abluft auszustatten.
Der Vorteil hierbei ist, dass sich die Kosten für den Unterhalt der Raucherkabine, insbesondere für den Filterwechsel, erheblich reduzieren. Zu bedenken bei dieser Variante der Raucherkabine ist jedoch, dass abgesaugte Luft der Abluftraucherkabine dem Gebäude wieder zugeführt werden muss.
Ob die Zuluft beheizt oder in einer anderen Art und Weise behandelt werden muss ist von der Konzeption der vorhandenen Be- und Entlüftungsanlage abhängig.
Sie haben die gewünschte Information nicht gefunden?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Rufen Sie uns an:
0800 666 222 444
(gebührenfrei)
oder vereinbaren
Sie online einen
Rückruftermin.
Wir rufen zurück,
wann Sie möchten.