
Einrichtung von Raucherbereichen und Raucherzonen
In einem Raucherbereich oder einer Raucherzone eines Unternehmens muss der Schutz von Nichtrauchern vor den Gefahren des Passivrauchens jederzeit gewährleistet sein.
Hierzu kann der Verantwortliche für den Raucherbereich ein striktes Zutrittsverbot für Nichtraucher aussprechen. Oft ist es jedoch aufgrund von organisatorischen Vorgaben nicht möglich diese Regel für den Raucherbereich jederzeit umzusetzen. Hier können technische Möglichkeiten genutzt werden um die Raucherzone nicht vollständig für Nichtraucher sperren zu müssen.
Die Tabakrauchfiltersysteme Smoke Area 550 E als platzsparende Ecklösung oder freistehende Variante 550 ES erweitern den Spielraum des Entscheiders erheblich. Die Smoke Area 1700 W als kleine Wandlösung rundet das Produktprogramm ab. Die größte Variante in diesem Sortiment ist die freistehende Raucherkabine 1700 K. Alle Varianten für einen Raucherbereich verfügen über ein elektrostatisches Filtersystem und sind mit einem geruchsdichten, brandsicheren Großraumaschenbecher mit einem Fassungsvermögen von ca. 4.000 Zigarettenkippen ausgestattet.
Für Raucherbereiche und Raucherzonen, die als Raucherraum ausgestattet sind eignen sich besonders Rauchertische die mit einem aktiven Absaug- und Filtersystem ausgerüstet sind. Die mit Schadstoffen aus Zigarettenqualm verunreinigte Luft wird über eine Absaugglocke über der Tischplatte angesaugt, im Fuße des Tisches gereinigt und im Bodenbereich wieder ausgeblasen. Die Raucher im Raucherbereich stehen um den Stehtisch, sodass der ausgeblasene Qualm direkt von dem Umluftsystem angesaugt werden kann. So werden in Raucherbereichen die Gefahren durch die in Zigarettenrauch enthaltenen Schadstoffe deutlich reduziert.
Wie sind Raucherbereiche Indoor und Raucherzonen Outdoor zu bewerten?
Raucherbereiche Indoor
Raucherbereiche von Green-Line für den Innenbereich können sein: Raucherräume, die mit einem autarken Filterturm mit HEPA Filtern und Aktivkohle Filtern ausgerüstet sind, Raucherräume die mit aktiven Rauchertischen ausgestattet sind oder Raume die mit sogenannten elektrostatischen Rauchverzehrern bestückt werden. Darüber hinaus sind auch Raucherkabinen mit Filtersystem oder mit Abluft als Raucherbereich einzuschätzen.
Raucherbereiche im Gebäude können sehr gut mit einer Zeiterfassung kombiniert werden. Die Integration von Kaffeemaschinen und Getränkeautomaten ist eine Kombination, insbesondere dann, wenn den Rauchenden Mitarbeitern besondere Wertschätzung entgegengebracht werden soll. Rauchertische mit integrierten Großraum Aschenbechern sind eine sinnvolle Möblierung, so dass die Geruchsbeeinträchtigung die von vollen Aschenbechern ausgeht, reduziert werden kann.
Bei Green-Line erhalten Sie eine Vielzahl von Rauchertischen, die gleichzeitig mit einem Abfallsammelsystem ausgestattet sind. So fördern Sie die Ordnung und Sauberkeit innerhalb des Raucherbereiches. Eine gute Beschilderung sowie Hinweistafeln mit Informationen zu Verhaltensregeln innerhalb des Raucherbereiches sind für den Erfolg bei der Umsetzung solcher Maßnahmen eine wichtige Voraussetzung.
Raucherzonen Outdoor
Raucherbereiche außerhalb von Gebäuden sind vorzugsweise als Wetterschutz-, Sichtschutz,- und Ordnungsmaßnahmen zu sehen.
Wer „schnell mal eine Rauchen geht“, dem fehlt es häufig, besonders im Winter, an der richtigen Bekleidung. In Abhängigkeit der Häufigkeit und der Witterung ist es gut möglich, dass sich das Fehlen eines Wettergeschützen Raucherbereiches negativ auf den Krankenstand auswirkt. Für die Einrichtung eines Raucherbereiches im Outdoor Bereich spricht ebenfalls, dass Rauchertrauben vor den Eingängen für Besucher des Unternehmens oder unbeteiligten Passanten kein positives Unternehmensbild entstehen lassen. Wer kennt das nicht? Im Baumarkt sucht man vergeblich nach einer Person die einen berät. Und am Hintereingang stehen drei Mitarbeiter beim Rauchen.
Ein Sichtschutz des Raucherbereiches kann hier wirkungsvoll Abhilfe schaffen. Ordnung im Raucherbereich schaffen große Aschenbecher vorzugsweise mit Geruchsverschluss und Aschenbecher- Kombisysteme mit integrierten Abfallbehältern. Von den Kosten ist es günstiger Aschbecher mit Abfallsystemen anzuschaffen als regelmäßig den Unrat vom Personal aufsammeln zu lassen.
Um einen Raucherbereich im Außenbereich einzurichten können Raucherkabinen, Raucherunterstände, Raucherpavillons und Rauchervordächer eingesetzt werden.
Raucherbereiche und Raucherzonen gut sichtbar kennzeichnen
Raucherbereiche sollten in jedem Fall gut gekennzeichnet werden. Das Kennzeichnungskonzept für einen Raucherbereich ist idealer Weise für den Raucherbereich selbst aber auch für die Hinweise zu Auffindbarkeit zu erstellen. Wenn im Raucherbereich Regeln gelten hilft es diese mit einer eindeutigen Hinweisbeschilderung bekannt zu machen. Dabei sollte auf eine klare Symbolik und falls es angebracht ist auch auf Mehrsprachigkeit geachtet werden.
Bei langen Wegen zum Raucherbereich können Rauchersymbole auf Wandschildern oder auf einer Bodenkennzeichnung sehr hilfreich sein. Insbesondere wenn sich häufig Unternehmensfremde Besucher auf dem Betriebsgelände aufhalten ist die Ausschilderung der Wege zum Raucherbereich unbedingt notwendig.
Raucherkabine für Outdoor mit Filtersystem
Wenn bei der Einrichtung eines Raucherbereiches in der Nähe von Gebäuden Bedenken entstehen, dass der Zigarettenrauch ungehindert in die geöffneten Fenster von Büros ziehen kann, dem bleibt nur die Lösung, den Raucherbereich an einer anderen Stelle zu platzieren oder eine geschlossene Raucherkabine mit einem Filtersystem anzuschaffen. Hier bietet Green-Line die Raucherkabine Smoke Unit als wirkungsvolle Lösung.