Informationen

Macht ein Raucherraum im Unternehmen eigentlich Sinn?

Diskussion über Raucherräume ist in vollem Gange

Macht ein Raucherraum im Unternehmen eigentlich Sinn?

Wo stellt sich diese Frage? In der Regel findet man die Antwort am Arbeitsplatz. Im Arbeitsrecht steht beim Rauchen am Arbeitsplatz klar der Schutz der Nichtraucher an vorderster Stelle. Vor diesem Hintergrund macht ein Raucherraum durchaus Sinn. Ist der Arbeitgeber gegenüber dem Tabakgenuss aufgeschlossen, dürfte sich die Einrichtung durchaus positiv auf das Betriebsklima auswirken. Er kann sich bei Beurteilung des Kosten-Nutzungsverhältnisses auch gesetzeskonform gegen das Rauchen allgemein entscheiden. Ein Raucherraum ist, wie auch immer geartet, eine Art von Privileg für den rauchenden Teil der Belegschaft. Auch aus personalpolitischer Sichtweise gibt es durchaus Argumente, die gegen einen Raucherraum sprechen. Eine Verpflichtung des Arbeitgebers, einen Raucherraum einzurichten, besteht nicht.

„Pro Raucherraum“ ist eine gute Entscheidung

Prognosen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge, könnte sich die Zahl der Raucher*innen in Deutschland über 15 Jahre bis zum Jahr 2025 auf rund 16,2 Millionen belaufen. Rauchen lässt sich also nicht wegdiskutieren, auch wenn der Trend derzeit infolge der Pandemie rückläufig ist.

Der Raucherraum ist ein praktischer Ansatz zur Realisierung von Nichtraucherschutz. Nur in diesem ausgewiesenen Raum darf geraucht werden. Nichtrauchende Kolleginnen und Kollegen werden durch Tabakrauch nicht belästigt und sind vor Passivrauchen und den damit verbundenen Gesundheitsgefahren geschützt.

Wie immer steckt der Teufel im Detail.

Wenn sich Unternehmerseite und Betriebsrat auf einen Raucherraum verständigen, schließen sich viele Detailfragen an.
Green-Line bietet professionelle Beratung in Sachen Konzeption, Planung und Realisation. Dank maßgeschneiderter Produktauswahl sind individuelle Lösungen für den Raucherraum möglich, den technischen Umweltschutz immer im Blick.

Nicht vor Anforderungen zurückschrecken

Für einem Raucherraum sind im Vorfeld viele Aspekte zu berücksichtigen. Bauordnungsrechtliche Vorschriften, technische Erfordernisse für die Klimatisierung, Brandschutz und sogar Mitarbeiterbeteiligung und als Maxime der Nichtraucherschutz müssen Eingang in die Überlegungen finden. Auch wenn das Unternehmen Geld in die Hand nehmen muss, auf Dauer zahlt sich ein Raucherraum für Kunden und Belegschaft aus.

 

Hier finden Sie mehr zum Thema Raucherräume