
Aschenbecher für jeden Raucherbedarf
Ein Aschenbecher war bis Ende der 90er Jahre ein weit verbreiteter Alltagsgegenstand der in fast jedem Haushalt und jedem Unternehmen vorhanden war.
In der Gastronomie stand auf jedem Tisch ein Aschenbecher. Aschenbecher sind Behältnisse zur Aufnahme von Zigarettenkippen. Es gibt keine besonderen Anforderungen an einen Aschenbecher. Der Behälter eines Aschenbechers sollte jedoch geschlossen sein und aus nicht brennbarem Material hergestellt sein. Eine Fläche auf der die Glut der Zigarette ausgedrückt werden kann ist eine nützliche Eigenschaft. Materialien, aus denen Aschenbecher gefertigt werden, können sein: Glas, Edelstahl, Aluminium, Stahl, Keramik und Teflon. Häufig werden Aschenbecher auch in einer Kombination mit einem Abfallbehälter angeboten.
Solche Aschenbecher- Abfallbehälter Kombisysteme finden häufig in öffentlichen Bereichen ihren Einsatz. Auch heute viele Jahre nach Einführung der Regelungen zum Nichtraucherschutz sind Aschenbecher weit verbreitet. Da die Raucher jedoch fast ausschließlich in Raucherbereichen rauchen führt ein größeres Aufkommen an Zigarettenkippen dazu, dass andere Bauformen von Aschenbechern genutzt werden. Die Aschenbecher die heutzutage zum Einsatz kommen verfügen über ein größeres Fassungsvolumen und sind geruchsdicht verschlossen. Sehr häufig bedingt diese Eigenschaft eines Aschenbechers auch eine selbstverlöschende Eigenschaft.
Aschenbecher aus dem Green-Line Katalogprogramm
Aschenbecher kaufen
Wenn Sie Aschenbecher kaufen möchten empfehlen wir Ihnen nach dem Suchbegriff „Aschenbecher für Gewerbe“ zu suchen. Insbesondere für den Dauereinsatz im gewerblichen Bereich sind die Anforderungen deutlich höher als bei der privaten Nutzung. Unterschiede, wenn Sie Aschenbecher für die gewerbliche Nutzung kaufen können, beispielsweise sein: die Materialstärke des Materials, der Korrosionsschutz und die Farbauswahl. Wenn Sie Aschenbecher kaufen, die Sie gewerblich nutzen möchten, können Sie mit einem rund 30% höheren Preis rechnen.
Aschenbecher Preise
Im Green-Line Shop finden Sie eine Vielzahl online bestellbaren Aschenbechern. Hier können Sie von attraktiven Preisen und einem kundenfreundlichen Service profitieren. Die Preise für Aschenbecher reichen von 20 Euro inkl. MwSt. und Versand (unser Bestseller Artikel Nummer 670000071 Serie Smoke-Line 2 Liter Farbe Aluminium) bis hin zu Preisen von mehreren 100 Euro. Sehr beliebt sind Aschenbecher in Verbindung mit einem Abfalleimer. Solche Kombi Aschenbecher sind im wesentlichen Ordnungssysteme, die dem schmuddeligen Ambiente von Raucherbereichen entgegenwirken. Wenn Sie an einer größeren Anzahl von Aschenbechern interessiert sind werden wir Ihnen gerne ein Objektangebot mit attraktiven Preis Konditionen anbieten.
Standaschenbecher aus dem Webshop
Der Standaschenbecher ist flexibel in Raucherbereichen im Innenbereich sowie im Außenbereich aufstellbar. Während in Gebäuden bei der Auswahl eines Standaschenbechers auf die Materialauswahl kein besonders großer Wert gelegt werden muss, ist dies für den Außenbereich ein entscheidendes Kriterium. Einen Standaschenbecher für den Außenbereich wählt man idealer Weise aus einem nicht rostenden Material wie Edelstahl oder Kunststoff. Bei einer Ausführung eines Standaschenbechers aus Kunststoff sollte jedoch das Brandrisiko mit in Betracht gezogen werden. Standaschenbecher mit einer selbstverlöschenden Eigenschaft werden zwangsläufig aus nicht brennbarem Material gefertigt.
Bei einem solchen Standaschenbecher ist der Asche- und Zigarettenkippensammelraum so gefertigt, dass eine Sauerstoffarmut entsteht und aus diesem Grund jedes Feuer im Ansatz erstickt wird. Wenn beabsichtigt wird mit dem Standaschenbecher gleichzeitig noch einem Abfallsammler aufzustellen so eignen sich sogenannte Kombisysteme. Einen großen Bereich, in denen solche Standaschenbecher mit kombinierten Abfallbehälter aufgestellt werden sind Einkaufzentren. Da aber in den Malls das Rauchen in den öffentlichen Bereichen untersagt ist, sind die Zigaretten und Aschesammelbereiche dieser Standaschenbecher mit Abdeckvorrichtungen verschlossen worden
Wandaschenbecher aus dem Webshop
Der Wandaschenbecher ist nach dem Tischaschenbecher eine der am häufigsten verbreiteten Aschenbechervarianten. Der Wandaschenbecher wird an einer Wand angeschraubt ist somit fest mit einem Gebäude verbunden. Dieser Umstand erschwert den Diebstahl eines Wandaschenbechers. Ein Wandaschenbecher sollte vorzugsweise in einem vor Regen geschützten Bereich montiert werden. Ist das nicht möglich empfiehlt sich ein Regenschutzdach zu installieren. Wandaschenbecher werden in der Regel aus dem Werkstoff Metall angeboten. Zum einen in einer pulverbeschichteten Stahlvariante und die Aschenbecher Ausführung aus Edelstahl. Wen der Wandaschenbecher für die Montage im Außenbereich vorgesehen ist, ist die Edelstahl Ausführung in jedem Fall die bessere Wahl.
Wandaschenbecher sind auch häufig auch in einer abschließbaren Variante lieferbar. Ein abschließbarer Wandaschenbecher ist in jedem Fall eine Variante über die es sich lohnt nachzudenken. Die am häufigsten eingesetzte Ausführung von Wandaschenbechern wird über einen simplen Kippmechanismus entleert. Das bedeutet, dass ein nicht abschließbarer Aschenbecher von Jedermann einfach entleert werden kann. Wer verhindern möchte, dass unberechtigt Personen ohne weiteres sozusagen im Handumdrehen ein Zigarettenkippen Chaos anrichten können, dem ist zu empfehlen einen abschließbaren Wandaschenbecher anzuschaffen.
Komi-Aschenbecher aus dem Webshop
Tischaschenbecher aus dem Webshop
Was ist ein Aschenbecher und welche Funktion hat er?
Ein Aschenbecher ist ein Behälter, der für die Aufnahme von Zigarettenkippen genutzt wird. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob der Behälter speziell für die Aufnahme von Zigarettenkippen hergestellt wurde, oder ein Gefäß aus dem täglichen Gebrauch für das Sammeln von Zigarettenkippen und Zigarettenasche verwendet wird.
Das Behältnis, das als Aschenbecher eingesetzt wird, sollte aus nicht brennbarem Material hergestellt sein, ansonsten ist aufgrund der hohen Temperatur der Ascheglut die Gefahr der Entzündung des Aschenbechers gegeben. Das Entzünden kann verhindert werden, indem man z.B. in einen Papptrickbecher Wasser einfüllt und den Zigarettenstummel durch einfaches einwerfen in das Wasserbad ablöscht. Ein Ausdrücken der Zigarette ist in diesem Fall nicht notwendig. Um dem Raucher das Löschen und Abschnippeln der Asche zu erleichtern und die Brandgefahr, die von einem Aschesammelbehälter ausgeht zu reduzieren wurden speziell für diesen Zweck geeignete Aschenbecher hergestellt.
Zigarettenkippen einfach in der Natur zu entsorgen ist nicht nur unangemessen, sondern wird von fast allen Städten als Ordnungswidrigkeit geahndet und mit Busgeldern von rund 20 Euro belangt. Eine Ahndung dieser Ordnungswidrigkeit erfolgt in der Praxis jedoch äußerst selten.
In den sechziger und siebziger Jahren gehörten industriell hergestellte Aschenbecher in vielen öffentlichen Bereichen und Wohnungen zum Designelement und wurden wie Interieur als Ausdruck von Lebens- und Wohnqualität hervorgehoben.
Danach wurde der Aschenbecher eher praktisch als nützlicher Gegenstand mit Zusatzfunktionen dargestellt.
Das Design von Aschenbechern wurde eher schlicht und nutzenorientiert gesehen.
Eigenschaften wie nicht brennbar, geruchsmindernd, selbstverlöschend und eine Fläche zum Ausdrücken der Zigarettenkippe stehen im Vordergrund. Als Material kommt häufig Metall zum Einsatz vorzugsweise wird bei hochwertigen Aschenbechern Edelstahl eingesetzt. Spezielles Material, das selten für die Herstellung eines Aschenbechers infrage kommt ist Teflon. Dieses Material hat jedoch den Vorteil, dass der Aschenbecher nahezu nicht zerstört werden kann.
Im privaten Umfeld sind Aschenbecher eher klein mit einem geringen Fassungsvermögen und als Tischaschenbecher konzipiert. Der Tischaschenbecher ist leicht und kann je nach Bedarf vom Raucher an den Platz des Rauchens mitgenommen werden.
Da seit einigen Jahren das Rauchen in privaten Innenräumen nicht gerne gesehen wird, sind Balkone oder Fensterbänke häufig der Standort privater Aschenbecher.
In öffentlichen Bereichen findet man häufig Aschenbecher mit großen Auffangbehältern für die Aufnahme der Zigarettenkippen. Da die Aufstellbereiche von Aschenbechern selten kontrolliert werden kommt es häufig zu Schäden durch Vandalismus und die Konstruktion der Aschenbecher ist auf Stabilität ausgerichtet. Zwei Konstruktionen haben sich durchgesetzt, zum einen Wandaschenbecher, die fest mit der Hauswand verschraubt werden. Hier gibt es sogar abschließbare Aschebehälter, damit Chaoten die Zigarettenkippen nicht auf dem Gelände verstreuen können. Nach Möglichkeit werden selbstverlöschende Konstruktionen eingesetzt. Hierbei ist der Kippen Einwurf so konzipiert, dass kein Sauerstoff in den Kippenbehälter nachströmen kann.
Die glimmenden Zigarettenkippen verbrennen den Sauerstoff am Boden des Behälters, sodass sich aufgrund von Sauerstoffmangel kein Feuer entwickeln kann. Diese Konstruktion eines Aschenbechers reduziert zudem die ausgehende Geruchsbildung vom Aschenbecher. Fast vollständig geruchsneutrale Aschenbecher sind zusätzlich noch mit einem mechanischen Geruchsverschluss versehen, der zum Einwerfen der Zigarettenkippe geöffnet werde muss.
Diese Ausführungen sind auch bei einem Standaschenbecher häufig zu finden. Der Standaschenbecher steht in der Regel frei im Gelände, ist nicht wie der Wandaschenbecher mit einem Gebäudeteil verbunden. Um hier einen Diebstahlschutz zu bewirken, wird der Standaschenbecher bei festem Untergrund an diesem durch verschrauben verankert. Ein beliebtes und sehr bekanntes Modell des Standaschenbechers ist der Aschenbecher Diabolo. Er hat die Form eines übergroßen Diabolos, als zweier auf den Spitzen zusammengestellter Pyramiden und ist an der Oberseite meist mit Sand gefüllt. In dem Sand kann dann die Zigarettenkippe bedenkenlos ausgedrückt werden und erlischt dort sicher. Ein grobes Sieb mit ca. 1 cm Maschenweite ist einige cm in den Sand gedrückt. Ist der Sand voller Kippen, wird das Sieb einfach hochgenommen und die darauf liegenden Kippen im Abfall entsorgt.
Häufig werden auch Aschenbecher in Verbindung mit Abfallbehältern angeboten. Diese Kombi- Aschenbecher stehen überwiegend in öffentlichen Bereichen. Wenn es gewünscht ist, kann der Abfall hier nach Sorten getrennt gesammelt werden.
Für Aschenbecher gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Anbietern. Die bekanntesten sind VEPA Pins, TKG, Wesco, Cibins, Green-Line, Blomus usw.